Bildungszentrum der Sicherheitsakademie Absam - Tirol
Sich stolz im Spiegelbild ihrer neuen Nachbarfassaden betrachtend, begrüßt die historische Wiesenhofkapelle alle Besuchenden der Sicherheitsakademie Absam und bietet den Ankommenden ein exklusives Entrée, bevor die obligaten Kontrollschranken passiert werden.
Eine 3 m hohe Einfriedung umgibt den Gebäudekomplex des neu sanierten und erweiterten Bildungszentrums der Sicherheitsakademie am Fuße des Karwendelgebirges. Im Bereich der Kapelle wird diese niedriger - zu einer 1,20 m hohen Mauer - und mit einem zusätzlichen Wassergraben versehen, der dem Sakralbau respektvollen Abstand und eine würdige Kulisse bietet. Vorbei an der Kapelle leitet der Weg zum Vorplatz und von diesem aus direkt in die oberste Ebene der dreigeschossigen Eingangshalle, von wo aus man sofort einen guten Überblick über den begrünten Innenhof, die angrenzenden Baukörper und deren Funktionen hat.
Die Eingangshalle stellt in jeder Hinsicht das Herzstück der gesamten Anlage dar. Sowohl räumlich als auch funktionell bietet der transparente Baukörper unter dem quadratischen Dach einen zentralen Ort, an dem die beiden unterschiedlichen Nutzergruppen - die „Internen“ im BZS Auszubildenden und die „Externen“ im ETZ Trainierenden - klar getrennt werden. Gleichzeitig fungiert das Eingangsgebäude als horizontales sowie vertikales Verbindungsglied zwischen den einzelnen Gebäuden und Freibereichen.
Der natürlichen Topographie des von Norden nach Süden abfallenden Geländes folgend erschließt sich der Nutzungsablauf wie selbstverständlich. Das Niveau des Vorplatzes geht barrierefrei in die Eingangshalle über, im untersten Niveau des zentralen Verteilergebäudes gelangt man direkt in den Innenhof.
Der Bestandsbau und die beiden Neubauten umschließen den Innenhof und die mittig gelegene Eingangshalle. Die ringförmige Wegeführung durch alle Bereiche verschafft eine übersichtliche und einfache Orientierung, das fließende Raumkontinuum mit Durchblicken in fast alle Richtungen bestimmt das schlüssige Konzept.
Die schlichten Erweiterungsbauten - der südliche als schmaler langgestreckter Riegel, der westliche als kompakter Quader - bieten mit ihrem besonderen Fassadenkonzept aus abwechselnd angeordneten raumhohen Glasschiebeelementen und Fixverglasungen einen hohen Mehrwert für die Zimmer der Studierenden und Hörsäle. Das großzügige Aufschieben der öffenbaren Elemente gewährleistet Ausblick in den Wald und die umgebende Naturlandschaft, Glasbrüstungen erzeugen eine balkonartige Wirkung. Licht und Luft gelangen in die Räume, wodurch auch den Gebrauch von Klimaanlagen größtenteils vermieden werden kann. Die nach außen sichtbaren Stahlprofile als konstruktive Zäsur zwischen den einzelnen Geschossen bewirken eine feine Plastizität der Fassaden.
Der östliche Baukörper nimmt mit seinem Betonsockel Bezug auf den Bestandsbau und seiner typischen Betonfertigteilfassade aus den 1970er Jahren, wohingegen der südliche Riegel auf Stützen aufgeständert ist und den Innenhof in die Landschaft fließen lässt. Sowohl der Hof als auch der Bereich unter dem „schwebenden“ Bauteil sind körperlichen Ertüchtigung gewidmet. In Einklang mit einem ausgefeilten Bepflanzungskonzept sind die Außentrainingsflächen mit Trainingsgeräten bestückt, Sitzstufen leiten zur Laufbahn und in weiterer Folge in die Landschaft.
Die Zimmer für die Studierenden befinden sich im Bestandsbau sowie im südlichen Riegel, der östliche Quader bietet im Erdgeschoss das Restaurant und in den Obergeschossen Hörsäle, die mit mobilen Trennwänden veränderbar sind. Im Untergeschoss sind die Trainingsräumlichkeiten, darunter auch die Raumschießanlagen, untergebracht.
Trotz des hohen Transparenzgrades der Erweiterungsbauten schafft ein intelligentes Energiekonzept aus Solarenergie und Fotovoltaik einen Energieautonomen Betrieb.
Bildungszentrum der Sicherheitsakademie
6067 Absam, Walderstraße 26
Verhandlungsverfahren mit vorheriger Bekanntmachung im Oberschwellenbereich
Wettbewerb 2024
Auslobung
ARE Austrian Real Estate GmbH
Mitarbeiter Geiswinkler & Geiswinkler
Negar Zaghian, Hazar Camtepe
Visualisierung
VDX






